Honda Civic 2000

Crashvideo
civic.mpg(112kB)

 

 


NCAP-Bewertung:

 

Legende:

Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)

gut ausreichend mittel schwach schlecht



Detailergebnisse:

Zusammenfassung:

Beim Test des Civic hat sich gezeigt, daß Honda der einzige Autohersteller ist, der in der Lage ist, ein Fahrzeug zu entwerfen, das den Erfordernissen der Fußgänger entspricht. Beim Test der Fußgängersicherheit schnitt der Civic besonders gut ab, ein vierter Stern in der Wertung steht durchaus in Aussicht. Leider gilt dasselbe nicht für die Kinderrückhaltesysteme, obwohl das neue System mit zwei ISOFIX-Befestigungspunkten und oberem Gurt verwendet wurde. Die Fahrgastzelle verformte sich praktisch nicht, was für ein Fahrzeug dieser Größe ein bemerkenswertes Ergebnis ist.

Frontaufprall:

Die Stabilität der Fahrgastzelle ist bemerkenswert hoch, die Fahrertür ließ sich nach dem Aufprall normal öffnen und der Türsteher der Vordertür verformte sich nicht. Der Test ergab eine relativ hohe Brustbelastung durch den Sicherheitsgurt. Sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite können harte Stellen unter dem Armaturenbrett zu Knie- und Oberschenkelverletzungen führen. Der Fußraum verformte sich praktisch nicht und das ist ebenfalls für ein kleines Familienauto in diesem Test ein bemerkenswertes Ergebnis.

Seitenaufprall:

Beim Seitenaufpralltest ging kein Punkt verloren, doch der Kopf des Fahrers wurde auf ungewöhnliche Weise abgelenkt, da er den unteren Fensterrahmen berührte. Dadurch besteht die Gefahr, daß der Kopf von durch das Fenster eindringenden Gegenständen getroffen wird. Honda hat zum Schutz des Kopfes eine Polsterung oberhalb des oberen Fensterrahmens und auf der Mittelsäule des Fahrzeugs anbringen lassen.

Kinderrückhaltesysteme:

Eine kleines Piktogramm auf der Mittelsäule ist der einzige Hinweis, daß vor der Befestigung von rückwärtsgerichteten Kindersitzen auf dem Beifahrersitz gewarnt wird. Honda muß dieses lebensgefährliche Risiko wirklich ernst nehmen und entsprechende Warnhinweise anbringen lassen. Im Test wurden von Honda angebotene Römer Duo-Kindersitze mit oberem Befestigungsgurt verwendet. Zur Befestigung des Kindersitzes müssen die Gegenstücke, in die die ISOFIX-Befestigungsstifte einrasten sollen, vorher ausgezogen werden. Die Gebrauchsanweisung dafür ist auf Aufklebern auf dem Sitz angebracht, ist jedoch nicht leicht verständlich und enthält auch keine Darstellung, wie der obere Gurt befestigt werden muß. Auf Grund der sehr hohen Nackenbelastung beim eineinhalbjährigen Dummy sind die angebotenen Sitze für Kinder dieses Alters nicht geeignet.

Fußgängerschutz:

Honda hat sich bemüht, bei den Tests des Fußgängerschutzes gut abzuschneiden und das ist auch gelungen. Die Stoßstange ist fast ideal ausgeführt, ohne das Gesamtergebnis zu beeinträchtigen. Auch die Vorderkante der Motorhaube ist gut konstruiert. Die Scharniere und die Verriegelung der Motorhaube und die Kotflügelbefestigung wurden so gestaltet, daß der Aufpralldruck minimiert wird. Honda hätte mit dieser guten Leistung für den Fußgängerschutz fast vier Sterne erzielt.


Frontaufprall - Kopf
Fahrerairbag Berührung gleichmässig
Beifahrerairbag Berührung gleichmässig
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten -9 mm
nach oben 24 mm
Frontaufprall - Brust
Kontakt mit Lenkrad nein
Verschiebung der A-Säule 6 mm rückwärts
Festigkeit der Fahrgastzelle stabil
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden ja
Besondere Belastungen des Knies ja
Frontaufprall - Unterschenkel
Versetzung des Bremspedals nach oben 19 mm
Frontaufprall - Füße und Knöchel
Versetzung des Bremspedals nach hinten 62 mm
Fußraum vermindert nein
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Airbagdeaktivierung/Warnschild

Ein ACEA Piktrogramm ist an der B-Säule angebracht. Auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen wird nicht hingewiesen.

Einbau
18 Monate (hinter Beifahr fahrzeugspezifisch
3 Jahre (hinter Fahrer) fahrzeugspezifisch
Vorwärtsbewegung des Kopfes
18 Monate geschützt
3 Jahre geschützt
Schutz des Nackens 18 Monate ausreichend
Schutz der Brust
18 Monate schlecht
3 Jahre ausreichend
Seitenaufprall - Airbags
Kopfairbag nein
Airbag für Brust ja
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Einbau
18 Monate (Aufprallseite) fahrzeugspezifisch
3 Jahre (nicht Aufprallseite) fahrzeugspezifisch
Kopfbewegung
18 Monate nicht geschützt
3 Jahre nicht geschützt
Kopfbeschleunigung
18 Monate niedrig
3 Jahre niedrig
Fußgängerschutz
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes 3 gut, 1 schwach, 2 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen 5 gut, 0 schwach, 1 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel 1 gut, 2 schwach, 0 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel 2 gut, 1 schwach, 0 schlecht

Getestetes Modell:

Honda Civic 1,4 LS - linksgelenkt
5-türig, Modelljahr 2001

 

Der Honda Civic ist seit 2000 am Markt. Er verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrerairbag und Seitenairbags vorne. Zusätzlich schützen die vorne sitzenden Personen sowohl Gurtstraffer als auch Gurtkraftbegrenzer. Auf der hinteren Sitzbank gibt es eine ISOFIX Verankerung - alle hinteren Sitzplätze sind mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet.


erstellt von: Christoph Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 13-05-2001