Ford Focus
NCAP - Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 4 Sterne)
Markierung wegen eines hohen Risikofaktors bei Kopf, Hals oder Brust in einem der Tests
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Detailergebnisse:
Der Focus bietet im Test umfassenden Insassenschutz, jedoch sind trotz seiner Bewertung mit vier Sternen Verbesserungen möglich. Speziell das linke Bein des Fahrers könnte beim Frontalaufprall besser geschützt sein. Der Focus wurde ohne Seitenairbags getestet, weil sie in der getesteten Version nicht zur Serienausstattung gehörten. Trotzdem wurde der Fahrer beim Seitenaufprall ausreichend geschützt.
Auch die Kinderrückhaltesysteme erzielten eine gute Bewertung, obwohl der Kopf des Dummies, der ein dreijähriges Kind simulieren soll, während des Seitenaufpralls nicht ausreichend vom Kindersitz umschlossen wird. Außerdem wird, wie auch bei den anderen getesteten Autos, der Fußgänger bei einem Zusammenstoß unzureichend geschützt.
Frontaufprall:
Während des Aufpralls bleibt die Passagierkabine stabil. Die Beine und Knie des Fahrers wurden durch energieabsorbierenden Schaum geschützt, es gab aber in diesem Bereich auch harte Strukturen. Die Frontairbags arbeiteten gut. Die gemessenen Belastungswerte für die Brust des Beifahrers waren höher als diejenigen für den Fahrer und wurden darum für die Berechnung der Sternbewertung herangezogen. Die Fahrertür war kaum beschädigt und ließ sich leicht öffnen.
Seitenaufprall:
Der Fahrer wurde im großen und ganzen gut geschützt. Allerdings ist der Bauchbereich einem erhöhten Risiko ausgesetzt, weil er von einer an der Tür montierten Armlehne getroffen wird. Nichtsdestotrotz schneidet der Focus für ein Modell ohne Seitenairbags gut ab.
Kinderrückhaltesysteme:
Ein Beifahrerairbag gehört im Focus zur Serienausstattung, was bei einem Kindersitz, der gegen die Fahrtrichtung am Beifahrersitz montiert ist, zum tödlichen Risiko werden kann. Nur ein Aufkleber warnt vor dieser Gefahr, was Euro NCAP für unzureichend ansieht. Von Ford war zu hören, daß bei Autos, die ab dem 23. Februar produziert werden, viel deutlichere Warnungen angebracht werden. Darüberhinaus war die Montageanleitung nicht zu sehen, wenn man einen Kindersitz von der linken Fahrzeugseite her montiert. Ford sagt dazu, daß ein zusätzlicher Aufkleber an den Sitzen, die ab Anfang Jänner produziert werden, angebracht werden wird.
Beim Frontalaufprall schützen die Kindersitze die beiden Dummies, die ein 18 Monate altes Kind sowie ein drei Jahre altes Kind simulieren, gut. Der Kopf des drei-Jahre-Dummies wird vom Kindersitz allerdings beim Seitenaufprall unzureichend umschlossen.
Fußgängerschutz:
Die Schnauze des Autos ist sehr hart, vor allem im Bereich der Stoßstange. Speziell dort, wo der Kopf eines Kindes am wahrscheinlichsten aufschlagen würde, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | wie vorgesehen |
Beifahrerairbag Berührung | wie vorgesehen |
rückwärts | 38 mm |
aufwärts | 16 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | Nein |
Verschiebung der A-Säule | 38 mm rückwärts |
Stabilität der Fahrgastzelle | Stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | Ja. Lenkradsperre, Hebel für Lenksäulenverstellung |
Besondere Belastungen des Knies | Ja. Hebel für Lenksäulenverstellung |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Vertikale Versetzung des Bremspedals | 43 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Horizontale Versetzung des Bremspedals | 139 mm nach hinten |
Fußraum gefährlich vermindert | Nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild | Aufkleber mit Piktogramm. Kein Text über Risiken von schweren Verletzungen oder Tod |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (hinter Fahrer) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | kein erhöhtes Risiko |
3 Jahre | kein erhöhtes Risiko |
Schutz des Halses 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopf-Seitenairbag | Nein |
Torso-Seitenairbag | Nein |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Kopfbewegung | |
18 Monate | Kopf vom Sitz umschlossen |
3 Jahre | Kopf vom Sitz nicht umschlossen |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Getestetes Modell:
Ford Focus 1.6, 5türig.
Modelljahr 1999. Leergewicht: 1080 kg
erstellt von: Fritz Gerstl
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 04-03-1999