ÖAMTC Radgeber - Radrouten
Auf einen Blick Start und Ziel: Rundkurs, Länge: 351 km Höchster/tiefster Punkt: zwischen 400 und 850 m Kurzcharakteristik: Überwiegend Rad- wege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bei Teilstücken auf Bundesstraßen bieten sich eine Schiff- und Bahnfahrt als Alter- native an. Die Route ist großteils asphaltiert. Schwierigkeitsgrad: mittel Beschilderung: mit grünen Schildern bzw. als R2 (OÖ) und R19 (Stmk) Anreise und Rücktransfer: Mit der Bahn. Es bieten sich viele Alternativen an. Beach- ten Sie auch die Möglichkeiten des Schiff- verkehrs, der Bahn und der Linienbusse. Details unter radfahren.salzkammergut.at! Die Highlights der Route im Überblick •Festspiel- und Mozartstadt Salzburg •Mondsee mit der Stiftskirche •Mozartdorf St. Gilgen •Wallfahrtsort St. Wolfgang am Wolfgangsee •Kaiserstadt Bad Ischl •Gustav Klimt-Zentrum am Attersee •Narzissen Vitalresort Bad Aussee und Grimming Therme Bad Mitterndorf •UNESCO Welterberegion Hallstatt •Gmunden mit Schloss Ort Begleitende Infos unter www.salzkammergutradweg.com www.salzkammergut.at Auf den Spuren der Kaiserfamilie geht es, auf zumeist gemütlichen und asphaltierten Radwanderwegen, durch die malerische Szenerie der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, die schon Künstler wie Gustav Klimt zum Schwärmen brachte. Wird die Festspielstadt Salzburg als Ausgangspunkt gewählt, fährt man zunächst auf der Trasse der historischen Ischlerbahn nach Eugendorf und weiter ins Mozartdorf St. Gilgen, nach St. Wolfgang und schließlich in die berühmte Kaiserstadt Bad Ischl. Der Besuch der Kaiservilla im Kaiserpark, des Stadtmuseums, der Therme oder der legendären Hofkonditorei Zauner sind Fixpunkte. Die Route führt nun weiter südlich in die UNESCO Welterberegion rund um den Hallstättersee. Wenn es die Zeit erlaubt, sollte man einen Besuch der berühmten Dachsteinhöhlen einplanen. Emp- fehlenswert ist von hier eine Bahnfahrt nach Bad Aussee, wo der steirische Salzkammergut-Radweg über Bad Mitterndorf eine Verbindung zum Ennsradweg bietet. Genießer können in der Grim- ming-Therme eine längere Verschnaufpause einlegen, um die für die Rückfahrt neue Energie zu tanken. Eine süße Versuchung wartet in Bad Aussee auf alle Naschkatzen: die Ausseer Lebzel- terei und das Cafe Lewandofsky! Als Alternative zur Rückfahrt auf der gleichen Strecke bis Bad Ischl, empfiehlt es sich, die Bahn bis Ebensee zu nehmen. Entlang vom Traunsee gelangt man in die historische Keramikstadt Gmunden. Hier lockt eine Schifffahrt mit der majestätischen „Gisela“, einem der ältesten Dampfer der Welt, oder der Besuch von Seeschloss Ort. Über Aurach am Hongar geht die Tour dann zum größten Salzkammer- gutsee, dem Attersee, und weiter zum Mondsee mit dem gleich- namigen Ort – mit sehenswerter Stiftskirche und Pfahlbaumu- seum. Über das Salzburger Seenland geht es zurück nach Salzburg. Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad Salzkammergut Radweg Gemütlich von See zu See Radfahrende Familie bei Altmuenster am Traunsee Rast am Altausseersee © Österreich Werbung Leo Himsl © Steiermark Tourismus/ikarus 0 300 600 900 1200 1500 m km 50 100 150 200 250 300 350 Obertrum am See Thalgau St. Wolfgang Straßwalchen Unterach Eugen- dorf Nußdorf am Attersee Köstendorf Bad Aussee Hallwang St. Georgen Anthering Altmünster Traunkirchen Hallstatt Obertraun Rettenbachalm Fuschl Bad Goisern Elixhausen Mattsee Seewalchen Regau Laakirchen Schörfling am Attersee Mondsee Tiefgraben Hof bei Salzburg Strobl St.Gilgen Seekirchen am Wallersee Bad Mitterndorf Seeham Schleedorf Neumarkt amWallersee Bad Ischl Gmunden Salzburg Ebensee im Attergau am Attersee Altaussee Steinbach am Attersee Weyregg am Attersee Abersee Freilassing Zell am Moos Grundlsee Gössl Attersee
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=