ÖAMTC Radgeber - Radrouten

Auf einen Blick Start: Toblach/Südtirol Ziel: Varaždin–Legrad/Kroatien Länge: 510 km km Höhenunterschied Start-Ziel: -966 m Höchster/tiefster Punkt: 1.241 m (Startpunkt Toblach)/275 m (Zielort Varaždin–Legrad) Kurzcharakteristik: Der vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnete Drauradweg führt durch ebenes Gelände, meist bergab. Zwischen Völker- markt und Maribor sind einige Steigungen zu bewältigen. Meist verläuft er entlang des Ufers auf befestigten Wegen, manches Mal auf Nebenstraßen mit wenig Verkehrsaufkommen. Der Radweg bis Maribor in Slowenien wird gera- de ausgebaut, geplante Fertigstellung bis 2023. Schwierigkeitsgrad: In Osttirol und Kärnten einfach und für Familien und Genussradler gut geeignet, in Slowenien etwas anspruchsvoller. Beschilderung: R1 Legrad Varaždin Prelog Lavamünd Villach Ptuj Ruše Podvelka Spittal an der Drau Völkermarkt Lienz Greifenburg Sachsenburg Oberdrauburg Sillian Toblach Ferlach Velden Klagenfurt Maribor Ormož Drauradweg Durch Österreichs sonnigen Süden Die Highlights der Route im Überblick •Wichtelpark in Sillian •Tscheppaschlucht bei Ferlach •WaldWunderWelt beim Naturparkhaus Toblach •Drausafari/Plättenfahrt ab Oberdrauburg • Burgruine Landskron •Ferlacher Büchsenmacher- und Jagdmuseum •Vogel.aussichts.reich Stausee Feistritz •Wichtelpark in Sillian •Über 50 zertifizierte Drauradweg-Wirte Begleitende Infos unter www.drauradweg.com www.radland.kaernten.at Die Drau bietet die seltene Möglichkeit, erfrischende Bäder mit herrlichen Wanderungen auf einem Fünf-Sterne-Radweg zu kombinieren. Dieses Gütesiegel wurde dem Drauradweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club verliehen. Im Südtiroler Toblach geht es los vor der Kulisse eines der markan- testen Bergmassive Europas: den Drei Zinnen. Auch danach bleibt die imposante italienische Bergwelt und jene Ost-tirols ein stetiger Begleiter der Drau, die vor Lienz durch die Talenge Klause führt und die Galitzenklamm passiert. Die Gailtaler Alpen mit ihren sanf- ter anmutenden Hängen kündigen an, dass im übertragenen Sinn die Badesaison für Radfahrer eröffnet ist. Ab dem Renaissance- schloss Porcia locken vomMillstätter See über den Ossiacher See, Faaker See und Wörthersee bis hin zum Klopeiner See dutzende Möglichkeiten, sich in glasklarem Wasser zu erfrischen. Auch auf muskellockerndes Thermalwasser wie im Warmbad Villach muss niemand verzichten. Im Verlauf der Drau-Auen und auf den gut befahrbaren Dammwegen im Rosental kommt man einer sanfte- ren Natur nahe. Genießer werden diese ebenso schätzen wie die typische Alpe- Adria-Küche der Edelgreißler und Restaurants, die einen noch bis Maribor begleiten. Der Ausbau des Draurad- weges bis Legrad, wo er auf den Murradweg trifft, schreitet zügig voran. Somit bietet der Drauradweg eine gänzlich neue Kulisse. Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad Drauradweg im Rosental Drautal Puch © Sam Strauss © Sam Strauss m 1500 1000 500 500 400 300 200 100 km

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=