ÖAMTC Radgeber - Radrouten
Auf einen Blick Start: Bregenz, am Hafen Ziel: Gaschurn Länge: 98 km Höhenunterschied Start-Ziel: 578 m Höchster/tiefster Punkt: 392 m (Start Bregenz) / 970 m (Ziel Gaschurn) Kurzcharakteristik: Die Tour auf dem überregionalen Radweg ist landschaftlich ruhig und trotzdem abwechslungsreich und ist daher auch für Familien geeignet. Schwierigkeitsgrad: mittel Beschilderung: Vorarlbergweit sind über 450 Kilometer regionale Radrouten mit den neuen grün-weißen Wegweisern versehen. Rheintal-Walgau- Montafon Mit dem E-Bike quer durch Vorarlberg Berge erleben und Radeln, das war lange Zeit nur für gut Trainierte eine schöne Kombination. Mit dem E-Bike kann man endlich locker Höhenmeter erklimmen und quer durchs Land fahren, zum Beispiel von Bregenz nach Gaschurn am Fuße der Silvretta. Über den Bodenseeradweg geht es vorbei an Weiden und Obst- bauernhöfen und durch Wiesen, in denen Störche den Fröschen hinterherstaksen. Der Radweg führt direkt am Rhein entlang nach Lustenau und man ist schnell in Hohenems. Entlang der Strecke finden sich sehenswerte Ziele die zu Besichtigungen la- den. Wie z.B. urbanen Flair in Bregenz und Feldkirch genießen, eine kleine Pause mit Badeabstecher in den Alten Rhein oder zu einem Abstecher nach Hohenems mit seinem jüdischen Viertel und dem Jüdischen Museum. Weiter geht es rheinaufwärts vom großen Erholungszentrum Rheinauen. Die Radroute führt Groß- teils über asphaltierte Radwege oder wenig befahrene Wirt- schaftswege und ist in beide Richtungen beschildert. Dem Rheintal-Wadwanderweg folgend pasiert man Baggerseen so- wie das Waldbad bzw. den Campingplatz Feldkirch-Gisingen. Von Feldkirch geht es auf dem Walgau-Radweg weiter, entlang der Ill, vorbei an Auwälder und Baggerseen. Spätestens ab Blu- denz sorgen die schneebedeckten Gipfel hinten am Horizont für ein atemberaubendes Alpenpanorama. Im Autobahnbereich Bludenz, Abzweigung Montafon, gibt es einen Anschluss an den Montafon-Radweg. Der führt von Lorüns über die Boschisstraße in Richtung Vens-Kapelle nach Vandans und weiter am Illufer entlang nach Tschagguns. Ein Abstecher lohnt sich auch zum Nachbarort Schruns. Weiter geht es nach St. Gallenkirch über die Ortsteile Gortniel und Galgenul. Die letzte Strecke führt von Gortipohl nach Gaschurn. Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad . Radeln durch Feldkirch © Vorarlberg Tourismus 400 600 800 1000 1200 m km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Erholungszentrum Rheinauen Montforthaus Feldkirch Die Highlights der Route im Überblick •Milchpilz in Bregenz •„Die Welle“ am Hafen •Seebühne Bregenz •Erholungszentrum Rheinauen •Churer Tor •Baggersee „Roter Stein“ mit Fischerheim •„Aktivpark Montafon“ •Freizeitpark „Mountain Beach“ Begleitende Infos unter www.vorarlberg.travel/ rad-und-mountainbike
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=