ÖAMTC Radgeber - Radrouten
Auf einen Blick Start: Passau (Anschluss Donauradweg und Innradweg) Ziel: Attersee oder Enns Länge: 242 Kilometer Schwierigkeit: mittel Kurzcharakteristik: Entlang von Gewässern auf asphaltierten oder gut befestigten Radwegen, im Innviertel zumeist auf Güter- wegen und Nebenstraßen. Für alle Räder und Familien gut geeignet. Anschluss Donau-, Inn-, Tauern- und Salzkammer- gutradweg, regionale Radwege, Rundkurs über Donauradweg möglich. Beschilderung: R6 Übernachtung: Bett+Bike-Betriebe Römerradweg Römerspuren modern & abwechslungsreich Enns Pocking Altheim Vöcklabruck Aspach Waldzell Schärding Ried im Innkreis Wels Linz Bad Wimsbach Weyregg Attersee Schlögen Passau Oberranna Eferding Attersee Traunsee Ager Traun Enns Donau Donau Inn Vöckla Donauradweg Römerradweg Römerspuren Infotafeln Rastplatz Römerbad Villa Weirading 300 450 600 750 900 m km 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 Die Römer waren viel unterwegs in Europa – auch auf dem gut 240 Kilometer langen Verlauf des heutigen Römerradweges zwischen Passau in Bayern und dem oberösterreichischen Attersee oder der Stadt Enns. Die grundsätzlich gemächliche Tour weist nur geringe Höhenunterschiede auf und ist quasi die familienfreundliche Variante des Radfahrens auf den Spuren der Römer. Für das SPA Resort Therme Geinberg und die gesamte nieder- bayerische Thermenregion sollten Familien gleich zu Beginn die Badehosen eingepackt haben. Im oberösterreichischen Innvier- tel wird im Römermuseum Altheim die Geschichte besonders kinderfreundlich inszeniert. Infotafeln an den Rastplätzen erzählen von Alltag, Leben und Gottheiten der Römer. Tipp: Die Römerspuren-App ist zugleich Reiseführer mit inno- vativem Mobilitätskonzept und mit spielerischen Elementen kurzweiliger multimedialer Wissensvermittler. Badekultur einst & jetzt: Ruinen der römischen Bäder zeugen heute von der ausgedehnten Badefreude der alten Römer. Die römische Badekultur hatte so wie heute auch medizinische und wohltuende Aspekte (zu sehen z.B. im Römerbad Weirading, Altheim). So sorgen die Thermen im niederbayerischen Bäder- dreieck und im Innviertel auch heute für wunderbare Erholungs- möglichkeiten, die so manchen Römer neidisch werden lassen würden. Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad . Der Römerradweg ist der familienfreundliche Weg in die Welt der Römer. Unterwegs mit der Römerspuren-APP folgt man den „Zeitzeugen“ auf moderne, dem Zeitgeist entsprechend sehr unterhaltsame Weise und es bleibt genug Zeit, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Die Highlights der Route im Überblick •Historische Städte Passau und Enns am Start- und Endpunkt •Römermuseum Altheim •Augustiner Chorherrenstift St. Florian •Benediktinerstift Lambach • Vogelparadies Europa reservat Unterer Inn Begleitende Infos unter www.roemerradweg.info www.oberoesterreich.at © ARGE Römerradweg/FotoloungeBlende8
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=