ÖAMTC Radgeber - Radrouten
Lunzer See D o n a u S Ybbs an der Donau Sonntagsberg Neuhofen an der Ybbs Euratsfeld Winklarn Wieselburg St. Georgen am Reith Opponitz St. Martin Waidhofen an der Ybbs Amstetten Lunz am See Kematen an der Ybbs Göstling an der Ybbs Hollenstein der Ybbs 150 300 450 600 750 m km 20 40 60 80 100 Die Ybbs, der grüne Faden entlang des Ybbstalradwegs, schlän- gelt sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft vom mil- den bis zum wilden Mostviertel. Der Start in Ybbs beginnt gemächlich mit nur wenigen Steigungen. Richtung Amstetten ist ein kurzer Hügelrücken zu erklimmen, der die Radfahrer mit einem prächtigen Ausblick in die Ebene im Norden belohnt. Je weiter die Radroute Richtung wildes Mostviertel führt, umso ursprünglicher und spektakulärer wird der Ybbstalradweg. In Waidhofen an der Ybbs, geprägt von einem historischen Stadt- kern und mittelalterlichen Wehranlagen, verbindet sich Natur mit städtischem Flair. Der 55 Kilometer lange Streckenab- schnitt zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See, das Herzstück des Ybbstalradwegs, führt entlang der ehemaligen Bahntrasse und wartet mit Rast- und Inszenierungsplätzen sowie großartigen Naturschauspielen auf. Die Sandbänke laden zum Verweilen und Spielen mit den Ybbs-Steinen ein und ermöglichen eine Erfrischung im kühlen Nass. Am Ziel in Lunz am See haben die Radfahrer anschließend die Qual der Wahl: Ob Plantschen, Boot fahren oder Einkehren – am Lunzer See wartet ein vielfäl- tiges Angebot für entspannende Mußestunden. Die Bahn, ein Radtramper-Bus oder die Ybbstal-Radtaxis bieten strecken- weise attraktive Radalternativen. Tipp für ambitionierte Radfahrer: Praktischerweise bindet der Ybbstalradweg im Norden an den Donauradweg und im Süden an den Erlauftalradweg an. Mit einer oder zwei Übernachtungen und strammen Waden eine tolle Rad-Runde! Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad Direkt von der Donau abzweigend führt der Ybbstalradweg 107 km gen Süden, ab Waidhofen an der Ybbs auf der ehe- maligen Bahntrasse bis nach Lunz am See. Die Highlights der Route im Überblick •Basilika Sonntagberg •Naturpark Ybbstal, Waidhofen an der Ybbs •Strandbad Hollenstein/Ybbs •Ybbstaler Solebad, Göstling Begleitende Infos unter www.ybbstalradweg.at www.mostviertel.at/rad Die Karte „Fluss-Radeln“ ist bei Mostviertel Tourismus unter info@mostviertel.at oder +43 7482 204 44 kostenlos erhältlich. Ybbstalradweg Mit dem Fahrrad von Ybbs nach Lunz am See Auf einen Blick Start: Ybbs an der Donau/Niederösterreich Ziel: Lunz am See/Niederösterreich Länge: 107 km Höhenunterschied Start-Ziel: 408 m Höchster/tiefster Punkt: 608 m (Lunzer See)/ 219 m (Ybbs an der Donau/Startpunkt) Kurzcharakteristik: Auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Anschluss Donau- radweg und Erlauftalradweg möglich. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel Beschilderung: Grüne Beschilderung „Ybbs- talradweg“ Anreise und Rücktransfer: Mit den Zügen von ÖBB und Westbahn oder auch per Radtram- per-Bus zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See (in den Sommerferien täglich). Zusätzlich gibt es ein flexibles Ybbstal-Rad- taxi, das innerhalb von zwei Stunden Trans- porte durchführt. Der Flussradweg durchs Mostviertel © Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=