ÖAMTC Radgeber - Radrouten

Gardasee Mantova Venedig Trento Treviso Bozen Innsbruck Augsburg Verona Kaltern Altino Meran Schlanders Imst Landeck Reschenpass Ehrwald Füssen Landsberg Schongau Garmisch- Partenkirchen Roverto Feltre Levico Terme Donauwörth Via Claudia Augusta Leichtester Alpenübergang für Radler Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten europa- verbindenden Straße über die Alpen ausbauen. Sie verband die Donau mit dem Adriahafen Altinum bzw. dem Flusshafen Hostilia am Po. Entlang dieser reizvollen Radroute wird der Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig. Einige weitere Highlights, die nicht in der Karte oder im Text stehen: • Ballonmuseum Gersthofen • Naturpark Tiroler Lech • Tiroler Zugspitzbahn • Knappenwelt Gurgltal • Museum Schloss Landeck • Gärten von Schluss Trauttmansdorff • Castelfeder • Landart-Kunst-Tal Valle Sella • Römerbrücke von Lamon • Bier-Museum Pedavena • Castelbrando • Sile-Fluss-Park • Valpolicella Umfassende Infos unter www.viaclaudia.org Auf einen Blick Start: Donauwörth/Bayern Ziel: Altino bei Venedig oder Ostiglia am Po/Italien Länge: 717 km Höhenunterschied Start-Ziel: -404 m Höchster/tiefster Punkt: 1.513 m (beim Reschenpass)/0 m (Ziel Altino bei Venedig) Kurzcharakteristik: Die Route führt auf asphaltierten oder geschotterten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Von der Donau bis Schongau eben, durch’s Allgäu sanft hügelig. In Tirol mit leichten Steigungen durch das Außerfern, das Gurgl- und Inntal. Vom Reschenpass bis Trient weitgehend bergab. Nach Altino noch über einige Anhöhen, aber abwechslungsreicher. Nach Ostiglia wieder weitgehend eben. Schwierigkeitsgrad: mittel, streckenweise anspruchsvoll 0 500 1000 1500 2000 m km 100 200 300 400 500 600 700 0 150 300 450 m km 20 40 60 80 100 120 140 160 Donau - Trento - Verona - Ostiglia am Po Den Radler erwartet eine Mischung aus Landschaft, beschau- lichen Dörfern und Zeugnissen wechselvoller Geschichte. Danach locken Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Starten sollte man die Tour im malerischen Donauwörth. Weiter geht es auf entspannenden Wegen nach Augsburg. Das romantische Schloss Neuschwanstein darf natürlich auch nicht fehlen! In den Bergen wartet zunächst am Tor zu Tirol, in Reutte, die Europäische Burgenwelt Ehrenberg und der malerische Fern- pass. In den wildromantischen Tallandschaften folgen das Haus der Fasnacht in Imst, die Tiroler Wasserwelt in Zams und das Archäologische Museum Fließ. Schließlich geht es hinauf über Finstermünz auf den Reschenpass. Der Weg weiter nach Südtirol führt vorbei am idyllischen Reschensee und an der Südseite der Alpen hinunter nach Meran und Bozen. Von der historischen Stadt Trento fährt man schließlich entweder zum ehemaligen römischen Hafen in Altino bei Venedig (abwechslungsreicher, mit einigen Anhöhen) oder Ostiglia am Po. Radshuttle über die Pässe: Die Via Claudia Augusta gilt als leichtester Alpenübergang. Shuttle auf bzw. über alle Pässe ma- chen sie fast für jedermann zu packen. Rückholservice: Damit Sie nach der Radreise wieder komfor- tabel zurückkommen, gibt es in den Sommermonaten fast täglich einen Rad-Shuttle ab Altino/Venedig bzw. Verona entlang der Via Claudia Augusta nach München und in die Städte an der bayerischen Via Claudia Augusta. (Infos auf www.viaclaudia.org) . Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad Radler bei Nassereith in Tirol © Tirol Werbung/Frank Bauer Donau - Trento - Feltre - Altino/Venedig Adria Po Donau

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=