ÖAMTC Radgeber - Radrouten

Weinland Steiermark Radtour Entdeckungsreise durch das Weinland Steiermark Beide Etappen führen durch die Heimat des berühmten steirischen Kernöls vorbei an Kürbisfeldern und Kernölmühlen. Sehenswert: Die Schau-Ölmühle von Thomas Hartlieb, dessen Kürbiskernöl inzwischen zum Genuss-Botschafter der Steiermark avancierte. Kulturliebhaber werden auf den Etappen von Deutschlandsberg nach Lieboch, von Lieboch nach Graz und von Graz nach St. Ruprecht an der Raab mit einem reichen Kulturschatz an Burgen, Schlössern und Wallfahrtskirchen sowie historischer und moderner Architektur belohnt. Die Strecke führt hier mitten durch das Schilcherland und die Region Graz zur Oststeirischen Römerweinstraße. Sehenswert auf diesem Abschnitt: Schloss Stainz mit seinem Jagdmuseum, Stift Rein, Graz – UNESO City of Design und UNESCO Welterbe mit der Altstadt und dem Schloss Eggenburg, Grazer Schlossberg, Landeszeughaus und Joan- neumsviertel. BesondererSpar-Tipp: Mit der GenussCard steht Ihnen bei Über- nachtung in einem der rund 170 GenussCard-Partnerbetriebe eine Eintrittskarte in über 240 Ausflugszielen im Thermen- & Vul- kanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark zur Verfü- gung. Unzählige GenussCard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Weinland Steiermark Radtour! Nähe- re Informationen unter www.genusscard.at Gut zu wissen: Entlang der Strecke gibt es mit mehr als 30 Bahnhöfen ideale Voraussetzungen für eine tägliche An- und Ab- reise mit dem Zug. Für den Transport von Fahrrädern innerhalb der Steiermark bieten sich kostengünstige Radler-Tickets an. Auskünfte zu den Verbindungen und zum Fahrradtransport er- halten Sie bei Mobil Zentral, der Servicestelle zum öffentlichen Verkehr in der Steiermark. Die wichtigsten Tourismus-Infos und die komplette Beschreibung der Route finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad Auf dieser neuen Tour entdecken Radfahrer etappenweise die Schätze der Süd- und Oststeiermark mit ihren Menschen, kulinarischen Besonderheiten und Wein- sowie Apfelgärten. Genussradfahrer kommen im steirischen Weinland schnell auf den Geschmack. Je nach Interesse lassen sich entlang dieser neuen Radtour neben dem Wein auch Äpfel, Kernöl, Thermal- wasser und ganz viel Kultur entdecken. Die Strecke führt durch die sanften Hügel der Weinberge der Süd- und Oststeiermark zu Vinotheken, Weingütern und Buschenschanken. Die Strecke von St. Ruprecht an der Raab in der Oststeiermark in die historische Stadt Hartberg, die am Fuße der Weingärten an der Oststeirischen Römerweinstraße liegt, führt direkt durch die O(b)ststeiermark mit ihren herrlichen Apfelgärten. Sehenswert: Das lebende Obstbau-Museum „Haus des Apfels“ in Puch bei Weiz ist thematisch ganz der beliebtesten Spezialität der Steier- mark gewidmet. Die Landschaft im Südosten der Steiermark ist geprägt von vielen kleinen Weininseln an Hängen erloschener Vulkane. Und zwischendurch lädt der Stubenbergsee zu einer willkommenen Abkühlung ein. Radmüde Muskeln werden auch bei einer Rast im gesunden Thermalwasser in einer der Thermen schnell wieder fit. Ab Bad Radkersburg begleitet die Mur, der zweitgrößte Fluss Österreichs, Gäste von der Klöcher Weinstraße über die bekannte Südsteirische Weinstraße in die steirische Weinhauptstadt Leibnitz an der Sausaler Weinstraße. Besonders reizvoll: der Abschnitt durch den UNESCO Biosphärenpark Murauen zwischen Bad Radkersburg und Spielfeld. Die Mur bildet hier die Südgrenze der Steiermark zu Slowenien. Der sie begleitende Auwald entlang dieses etwa 33 km langen Flussabschnittes ist der zweitgrößte zusammenhängende Auwald Österreichs und zählt zu den artenreichsten Lebensräumen der Steiermark.Von dort geht es mitten durch die Südsteiermark, das wohl bekannteste Weinanbaugebiet Österreichs, bis nach Deutschlandsberg, Hauptstadt des Schilcherlandes, dessen Wein Namensgeber für die Region ist. Unterwegs im Weinland Steiermark Zwischenstopp in Graz © Steiermark Tourismus Tom Lamm © Steiermark Tourismus Martin Kubanek

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=