ÖAMTC Radgeber

Der Markt hält viele Lösungen bereit Die Herstellerfirma von Radanhängern bieten ein umfassendes Angebot an Variationen, die wahlweise als Anhänger, Kinderwagen oder Jogger eingesetzt werden können. Kindersitze für Fahrräder sind hier- zulande ausschließlich hinter dem Sattel direkt am Rahmen des Fahrrads zu montieren, so schreibt das die Fahrradverordnung vor. Für größere Kinder kann das unangenehm werden, vor allem wenn der Vorder- mann einen Rucksack trägt. Besonders auf längeren Strecken bietet also der Anhänger deutlich mehr Kom- fort für das Kind und auch die Möglichkeit, einmal ein Nickerchen zu machen. In der Stadt und für Kurzstrecken wird ein Radkinder- sitz trotzdem erste Wahl bleiben, das Rad nimmt weniger Platz ein, und das Kurven durch enge Wege und Gassen gelingt besser und auch sicherer als mit dem Hänger. Um Platzproblemen beim Verstau- en eines Hängers aus demWeg zu gehen, werden auch hochwertige faltbare Anhänger angeboten, die mit et- was Aufwand sogar im kleinsten Keller Platz finden. Abgesehen von den Vor- und Nachteilen der beiden Systeme kann jedoch auch der wesentlich höhere Preis des Anhängers die Wahl im Vorfeld entscheiden. Wie komfortabel soll es sein? Die Anpassung des Komforts ist für die Eltern ein Gesichtspunkt, der im Alltag über Spaß oder Frust mit dem Anhänger oder dem Kinderfahrradsitz ent- scheidet. Die Möglichkeiten beim Anhänger sind vielfältiger. Durch das Öffnen und Schließen des Was ist die beste Lösung für das Kind – Fahrrad- anhänger, Kindersitz oder doch Transportkiste? Fahrradfahren mit Kindern 30

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=