ÖAMTC Radgeber

Fahrrad registrieren und Versicherungsvorteil nutzen: Club-Mitglieder können ihr Fahrrad bei jedem ÖAMTC Stützpunkt zum Vorteilspreis von € 7,– registrieren lassen. Dabei wird ganz einfach die Rahmennummer samt Fahrraddaten (Marke, Farbe etc.) in Zusammenarbeit mit der Plattform „fase24“ im Internet registriert. Wiedergefundene (gestohlene oder widerrechtlich entlehnte) Fahrräder können so dem Besitzer zugeordnet und rückgestellt werden. Versicherungsvorteil: Für registrierte Fahrräder gibt es 10% Rabatt auf die ÖAMTC Fahrrad-Diebstahl- Versicherung (ebenfalls nur für Mitglieder). Dieses ÖAMTC Versicherungsprodukt wird wie folgt vermittelt: Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: Generali Versicherung AG Stand: 01/2022. Änderungen vorbehalten Damit Langfinger keine Chance haben Beim Absperren darauf achten, dass der Rahmen mit dem Schloss an einem Fahrradbügel befestigt wird. Wird nur das Vorderrad am Fahrradständer angehängt, besteht die Gefahr, dass das Rad abmontiert und der Rest des Fahrrads gestohlen wird. Leicht entfernbare Komponenten wie Sattel oder Licht sollten am besten jedes Mal abgenommen werden. Einen hundertprozentigen Schutz vor Fahrraddieb- stahl gibt es nicht, doch mithilfe von hochwertigen Ab- sperrvorrichtungen lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Zu den stärksten und sichersten Schlös- sern zählen Bügelschlösser . Flexibel und trotzdem sicher sind sogenannte Panzerkabelschlösser. Man nimmt sie am besten in einer Länge, die es erlaubt, das Fahrrad z.B. auch an einem Laternenpfahl festzu- machen. Einfache Kabelschlösser sind einfach in der Handhabung, aber auch leichte Beute für Diebe. Für alle Fälle empfiehlt sich ein Fahrradpass, der am besten direkt nach dem Fahrradkauf ausgefüllt wer- den sollte. Darin werden Hersteller, Modell, Rahmen- nummer und wichtige Merkmale vermerkt. Zusätzlich erleichtern Fotos im Notfall die Identifizierung deutlich. Ein Fahrradpass steht auf der Seite des Bundeskrimi- nalamts zum Download zur Verfügung. Rund 28.000 Fahrräder werden jährlich in Österreich gestohlen. Unter Beachtung einiger Punkte können Sie einem Diebstahl vorbeugen und im Schadensfall die Chancen erhöhen, Ihr Fahrrad wiederzubekommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=