ÖAMTC Leistungsbericht 2022 - Zahlen Daten Fakten

Mitarbeiter:innen sowie gesellschaftliche Verantwortung Der ÖAMTC bekennt sich aus Überzeugung zu Chancengleich­ heit und Gleichstellung. Ein positiver Umgang mit Vielfalt ist ein wesentliches Element der Unternehmenskultur. Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft in der Struktur der Mitarbeitenden widerspiegelt. Chancengleichheit und Gleich­ wertigkeit sind auch in den ÖAMTC Prinzipien verantwortungs­ voller Vereinsführung festgelegt. Der ÖAMTC setzt gezielt Aktivitäten wie Workshops, Vorträge und Diskussionen, um dieses Thema bei den Mitarbeiter:innen zu verankern. Die ÖAMTC Akademie mit ihren internen Fortbildungs­ maßnahmen unterstützt Mitarbeiter:innen in ihrer tägli­ chen Arbeit. Die ganzjährigen Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsmanagements (Betriebsarzt, Betriebspsychologin) sowie der Personalentwicklung und das neu geschaffene innerbetriebliche Coaching tragen ebenso dazu bei. Neben der Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen fördert der ÖAMTC Maßnahmen um eine ausgewogene Work-­ Life-Balance herzustellen. Wichtig hierbei sind die Themen Führungskultur und Diversität. Beim Women's Business Circle vernetzen sich Frauen im ÖAMTC unterschiedlichster Hierarchieebenen und Aufgaben im Unternehmen untereinander und bearbeiten aktuelle Herausforderungen sowie Problemstellungen in Bezug auf Karriereentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Führungsverantwortung und weitere Themen. Ziel ist es, die eigene Handlungsmacht zu stärken und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit dem Projekt „Einstellungssache“ wurden gezielt neue Stellen speziell für Menschen mit Behinderung geschaffen. Darüber hinaus arbeiten schon seit Jahren sehr erfolgreich etliche Menschen mit Behinderungen beim ÖAMTC, auch Führungskräfte, die zum Kreis der begünstigt behinderten Personen gehören. 8 ÖAMTC Leistungsbericht 2022 Zahlen, Daten, Fakten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=