ÖAMTC
10:10 100% 120 Klingelt nach Hilfe und Information. Im „NIS“, wie unser Call-Center intern genannt wird und das für Nothilfe- und Informations- service steht, klingelt das Telefon oft und rund um die Uhr. Unsere Mitarbeiter:innen im Call- Center sind in vier Nothilfezentralen untergebracht und für die Mitglieder da: in Wien für Wien, Niederösterreich und Burgenland, in Linz für Oberösterreich und Salzburg, in Graz für die Steiermark und Kärnten und in Innsbruck für Tirol und Vorarlberg. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Unter der Nothilfe-Nummer 120, die 2021 rund 1,1 Mio. eingegangene Anrufe verzeichnete, erreichen die Mitglieder die Kolleg:innen, die sich um die Pannenhilfe und die Abschleppung kümmern. Aber es gilt auch, die Schutzbrief-Nothilfe, die in diesem Jahr rund 188.000 eingegangene Hilferufe zählte, zu gewährleisten, wenn das Mitglied im Ausland krank wird, einen Unfall oder eine Panne hat. Das Team aus der Dispo sition organisiert – und zwar alles: Welche:r Pannenfahrer:in übernimmt, wer kümmert sich um die Fahrzeugrückholung? Dann gibt es noch Kolleg:innen, die sich mit medizinischen Dienst- leistungen aus dem Schutzbrief, Telematik und Kooperationen beschäftigen sowie unsere Mitarbeiter:innen aus der Leistungsverrechnung. Und unsere Schulungsverantwortlichen, die dafür sorgen, dass alle im Call-Center genau wissen, wie sie den Mitgliedern helfen können. Auch hier können wir sagen: Wir sind viele – und das ist gut so. Denn die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen macht uns zu noch kompetenteren Helfer:innen. ÖAMTC • Leistungsbericht 2021 • Immer in Ihrer Nähe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=