ÖAMTC

Da sich immer mehr Menschen für E-Fahrzeuge interessieren, erfordert die fortschreitende E-Mobilität einen Ausbau der vorhan- denen Ladeinfrastruktur. Wussten Sie, dass 2021 bereits 20 % aller Neuzulassungen im Pkw-Sektor Elektroautos waren? Im Jahr davor waren es lediglich 12 %. Und eigentlich wollen 50 % der Autofahrer:innen elektrisch vorankommen. Ein wichtiges Ziel, das zur Verringerung der Emis- sionen und damit zum Klimaschutz beiträgt. Dazu braucht es aber auch die passende Ladeinfrastruktur, die aus unserer Sicht flächendeckend, aber auch fair sein muss. Wir beobachten, dass das Laden oft zeitbasiert verrechnet wird. Das heißt, es wird nach Ladedauer bezahlt. Was aber, wenn ein Auto langsamer lädt? Dann bezahlt man nicht für die Leistung, die man bezieht, sondern für die Dauer. E-Mobilität muss für alle leistbar sein – und transparent. Derzeit befinden wir uns dies- bezüglich eher in einem Tarifdschungel. Daher setzen wir auf ein Angebot für Kilowattstunden-basiertes Laden, mit transparenten und fairen Ladetarifen. Das ist für Privatpersonen, aber auch für Unternehmen interessant. Nachhaltig handeln. Weil alles andere nicht fair ist. 53 Unser Antrieb: Ihre Zukunft. • Leistungsbericht 2021 • ÖAMTC

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=