ÖAMTC
Sauber in der Luft unterwegs: Auch die Beimengung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein großes Thema: In Zukunft sollen die Christophorus-Notarzthubschrauber nicht mehr mit herkömmlichem Kerosin, sondern mit SAF betankt werden, einem Kraftstoff, der aus Abfallprodukten wie Alt-Speiseölen, -fetten und Holzresten entsteht. Auch darin sehen wir ein großes Potenzial, die CO 2 -Emissionen um bis zu 90 Prozent zu verringern. Der erste Flug, der mit einem SAF-Gemisch abheben soll, ist im Laufe des Jahres 2022 geplant. Derzeit wäre ein Verhältnis von 50 % Kerosin und 50 % SAF möglich. Mehr nachhaltige Möglichkeiten für unsere Mitglieder: Wir bieten den Mitgliedern Vorteile und Vergünstigungen – seien es Ermäßigungen bei der Bahn, beim E-Bike-Shop VERTICAL oder bei der „Ich Plus”-Obst- und Gemüsebox. Warum? Weil Nachhaltigkeit so leichter lebbar ist. Bewusst mobil: Wir machen unsere Mitarbeiter:innen mobil – und zwar nachhaltig. Mit unseren Mobilitätspaketen, die wir bereits im Kapitel „ÖAMTC als Arbeitgeber“ näher vor- gestellt haben. Hier können sie alternativ zum Mobilitätspaket „Auto“ auch mit den Öffis oder dem e-Bike zur Arbeit anreisen. Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit: Das ermöglichen wir mit unseren E-Kompetenzzentren bei ausgewählten Stützpunkten sowie durch unsere Präsenz bei Elektromobilitätsveranstal- tungen – wie bei den E-Mobility Play Days in Spielberg oder den eMobility Days. Darauf fahren wir ab: aufs Radfahren – daher unterstützen wir unsere Mitglieder mit einem Angebot an Fahrrad-Stützpunkten und SelfService Stationen in ganz Österreich. Von Natur aus vielfältig: Wir vom ÖAMTC sehen es als unsere Aufgabe und gesellschaftliche Verantwortung, einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Daher unterstützen wir das Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel von Frutura und pflanzen an unseren Stütz- punkten Bienenwiesen an. Das schafft Lebensraum für die so wertvollen Bienen. Um auch unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich für Artenvielfalt zu engagieren, haben wir anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai 2021 an allen österreichweiten Stützpunkten Bienenwiesen-Saatgut-Päckchen verteilt. Schafft Impact: Wir sind stolz darauf, ein Teil der Nachhaltigkeitsinitiative Glacier zu sein, und möchten unseren CO 2 -Fußabdruck laufend reduzieren. Mit der Hilfe von Glacier wollen wir den Nachhaltigkeitsgedanken bei allen unseren Mitarbeiter:innen verankern und das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit steigern. Deshalb haben wir als ÖAMTC auch am ersten Climate Impact Day im September 2021 teilgenommen. Wir konnten viele Mit- arbeiter:innen und Mitglieder der Glacier-Community motivieren, mit dem Fahrrad in die Arbeit zu kommen. Außerdem hat der ÖAMTC für die Woche des Climate Impact Days zwei Challenges für die Mitarbeiter:innen vorbereitet: eine Mobilitäts-Challenge, in der zu aktiver Mobilität angeregt wird, und eine Ernährungs-Challenge, in der Mitarbeiter:innen motiviert werden, sich für fleischlose Gerichte zu entscheiden. 48 ÖAMTC • Leistungsbericht 2021 • Unser Antrieb: Ihre Zukunft.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=