ÖAMTC
Nehmen wir die Mobilitätsprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die 2021 insgesamt rund 69.000 Teilnehmer:innen zählten. Es ist uns wichtig, zu wissen, dass diese sicher im Straßen- verkehr unterwegs sind. Der ÖAMTC bietet allein für Kinder zahlreiche Einzelaktionen wie beispiels- weise „Hallo Auto“, „Das kleine Straßen 1 x 1“ oder „Blick und Klick“ an. Für Frauen mit Migrations hintergrund, die bisher seltener Fahrräder benutzen, veranstalten wir eigene Fahrradkurse. Aufgrund der steigenden Nachfrage gibt es weiters eigene Kurse für E-Bike-Fahrer:innen. Diese Trainings zählten 2021 bereits rund 800 Teilnehmer:innen. Wir versuchen, allen Möglichkeiten „nachzuspüren“ Vielseitig engagiert. Vielseitig für Sie da. und für alle und alles offen zu bleiben. Wir widmen uns auch dem Konsumenten- schutz und testen unzählige Produkte wie Kindersitze, allein im Jahr 2021 37 verschiedene Modelle. Unser großes Ziel ist dabei immer, jedemmobilen Menschen zu helfen. Und wir sind der festen Überzeugung, dass wir hier noch ganz viel bewegen können. Denn wir bleiben immer objektiv. Wir sehen uns keinen Hersteller und Marken verpflichtet. Wir scheuen die Konfrontation nicht. Da sagen wir: Beliebtsein ist nicht unser Job – Helfen schon. Deshalb sind wir auch immer wieder eine kritische Stimme, die sich für andere laut macht. Wir stehen auf der Seite der Menschen, denen wir ein Maximum an Vorteilen bieten möchten. Lohnt sich, selbst wenn man nicht dabei ist. Auch allen, die gar nicht im Club sind, bringt der Club viel. Obwohl wir natürlich sagen: Die Mitgliedschaft zahlt sich auf jeden Fall aus. Aber wie profitieren die Menschen, die keine Mitglieder sind, von unserer Arbeit? Wir garantieren Mobilität nicht nur, wir gestalten sie auch aktiv mit. Die Kunst, sich zu verändern. • Leistungsbericht 2021 • ÖAMTC
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=