ÖAMTC
Wir müssen besser im Verändern werden, wenn wir was verändern wollen. Auch das haben wir in der langen Geschichte des ÖAMTC gelernt: Wir müssen immer offener werden. Bei uns arbeiten so viele Menschen mit unterschiedlichen familiären Backgrounds, vielfältigen Aufgaben und facettenreichen Arbeitsrealitäten. Aber eines verbindet uns alle: Wir arbeiten für die Mitglieder – ausschließlich für sie. Dass sich jede:r Mitarbeiter:in mit neuen Sichtweisen und Erfahrungen bereichernd ein- bringt, macht uns noch flexibler. Wir verändern uns, wir wachsen über uns hinaus und wir hinterfragen uns – all das ist ein stetiger Prozess. Dabei handeln wir immer im Sinne der Menschen, die auf uns zählen. Was wir genau tun? Das erzählen wir im nächsten Kapitel. Raum für Neues. Das ÖAMTC Mobilitätszentrum in Wien wurde als großes, offenes Haus gestaltet, in dem jede:r Mitarbeiter:in einen eigenen Arbeitsplatz hat. Durch das neue mobile Arbeiten und den hohen Teilzeitanteil in manchen Bereichen hat dieses Haus jedoch zeitweise an eine Schreibtisch- wüste erinnert. Daher hat das Personalmanagement seine gemeinschaftliche Fläche nun für die Zukunft neu konzipiert. So entstand ein Multi-Space-Bereich, in dem je nach Tätigkeit drei Bereiche flexibel verwendet werden können: ein Kommunikationsbereich, ein Work-Desk-Bereich für Arbeiten zwischendurch und ein ruhiger Fokusbereich für konzentriertes Arbeiten ohne Unterbrechungen. Die Mitarbeiter:innen mögen ihre neuen Arbeitslandschaften und freuen sich jetzt über die neue Art des Austausches und Miteinanders. Was wir gemeinsam haben? • Leistungsbericht 2021 • ÖAMTC 21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=