Ein Urlaub soll Erholung bringen, doch oft wird die An- und Abreise zum gewünschten Ziel durch auftretende Staus zur Geduldsprobe. Fahrtechnik-Experte Roland Frisch weiß, auf was man im Vorfeld achten kann, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Man soll sich im Vorfeld schon anschauen, informieren, ob es irgendwelche Baustellen, Engstellen, Straßensperren gibt, die auf der geplanten Route liegen. Und vor der Abfahrt oder bei der Abfahrt natürlich gleich den Verkehrsfunk hören. Es gibt auch gute Apps. Auch wir bieten Apps an, wo man wirklich fast in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit Staus, Verzögerungen, Sperren ablesen kann. Und das macht wirklich Sinn, sich darüber zu informieren. Fahrtechnisch gibt es auch einige Dinge, die unbedingt zu beachten sind. Während der Reise auf der Autobahn, auf der Schnellstraße ist natürlich der richtige Sicherheitsabstand ganz, ganz entscheidend, speziell dann, sollte wirklich ein Stau auftreten und man muss dahinter anhalten. Wenn so eine Situation passiert und ich habe wirklich nur genügend Reserven, dann ist ganz, ganz wichtig, einmal die Geschwindigkeit rausnehmen, zu bremsen und dann einmal einen Blick in den Rückspiegel zu riskieren und schauen, wie hat der Nachfolgeverkehr das mehr oder weniger mitgekriegt. Und dann kann ich den möglicherweise auch noch warnen mit der Warnblinkanlage oder anderen Dingen. Sollte es bei mir jedoch schon eng werden, dann geht es rein in eine Notbremsung. Und dann wird es nämlich wirklich schwierig. Wenn ich noch nie eine Notbremsung gemacht habe. Wenn ich das nicht geübt oder trainiert habe, dann wird es wahrscheinlich nicht so funktionieren, wie es sein sollte. Bei einer Notbremsung braucht man ca. 80 bis 100 Kilo Bremsdruck am Bremspedal. Und das funktioniert ohne Übung nicht. Das traut sich kaum jemand, so fest auf die Bremse draufspringen. Zusätzlich ist es sehr ratsam, nicht bis zur Tankreserve zu fahren und genügend Wasser und Snacks mitzuführen. Wenn man trotz guter Vorbereitung in einen Stau kommt, heißt es Nerven bewahren. Vor allem für Familien mit Kindern ist das nicht immer leicht. Dann ist es wichtig, Beschäftigungsmaterial einmal rauszuholen. Entweder spielen die Kinder ohnehin schon ihre Spiele. Und man hat 2-3 Goodies eingepackt, die sie noch nicht kennen, sei es jetzt Rätsel für die Kinder oder auch ein extra neues Spiel, das sie noch nicht gekannt haben. Oder man hat vielleicht einen Film und die Kinder können dann mit Kopfhörern diesen Film schauen. Ich glaub, dann sind sie für eine Zeit ruhig gestellt. Steht man im Stau, ist man auf mehrspurigen Richtungsfahrbahnen verpflichtet, die Rettungsgasse zu bilden sowie bei Verengungen das Reißverschlusssystem anzuwenden, um anderen Verkehrsteilnehmer:innen die Möglichkeit zum Einordnen zu geben. Oftmaliger Spurwechsel in dieser Situation unterbricht noch mehr den Verkehrsfluss und kann zu Auffahrunfällen führen. Besondere Vorsicht ist auch hier in diesem Rollen oder in diesem Anfahren, in diesem Stop- and Go- Verkehr gegeben, weil man wirklich aufpassen muss, speziell wenn man glaubt, jetzt geht es wieder los. Man ist dann schon quasi gierig drauf, wieder mal aufs Gas zu steigen, beschleunigt, dann wird es trotzdem wieder langsamer und dann passieren auch hier die Auffahrunfälle. Also hier mit Bedacht und ebenso mit richtigen Sicherheitsabstand sich weiter bewegen und nicht da auf ein paar Zentimeter, das bringt überhaupt nichts. Und sollte der Stau endlich vorbei sein, dann kommt das große Durchatmen. Aber nicht bitte wieder Vollgas geben und weiterfahren, sondern dann eine Pause machen, denn die Pause hat man sich verdient. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie wie immer auf unserer Homepage.