Wenn ich im Sommer Auto fahre, muss ich bei den hohen Temperaturen die Klimaanlage voll aufdrehen. Mir ist aber bewusst, dass die Klimaanlage ein ziemlicher Spritfresser ist und deshalb möchte ich mit den hohen Treibstoffkosten sparsam fahren. Muss ich die Klimaanlage komplett ausschalten? Oder was kann ich sonst tun, um beim Fahren Treibstoff zu sparen? Lieber Robert. Die Klimaanlage ist der stärkste Nebenverbraucher im Auto. Kalte Luft gibt es also nicht umsonst. Umsonst oder gratis kriegst du die Luft aber, wenn du vor dem Losfahren alle Türen aufreißt und dann auch auf den ersten Metern Fahrt alle Fenster runterlässt. Das kühlt das Auto schon ein Stück runter, und erst dann schaltest du die Klimaanlage dazu. Und die auch nicht auf höchster Stufe, also immer moderat kühlen. Auch das hilft dir Sprit zu sparen. Du kannst noch zwischen Bergauf- und Bergabfahrt unterscheiden. Also bergab einschalten, bergauf abschalten. Wenn das alles zu kompliziert ist oder du daran nicht denken willst, drücke einfach die Eco-Taste bei deinem Fahrzeug. Da kümmert sich das Auto automatisch darum, die Klimaanlage sinnvoller einzusetzen und hilft dir dann selbst beim Spritsparen und du kriegst trotzdem auch noch ein angenehmes Klima im Fahrzeug. Danke für den Tipp! Das werde ich so machen. Deine Mobilität. Deine Entscheidung. Mit dem ÖAMTC immer gut unterwegs.