600 Teilnehmer:innen aus ganz Europa, 36 Berufe, die Besten der Besten sowie 44 hoffnungsvolle Nachwuchsfachkräfte aus Österreich. Sie alle küren im Rahmen der sogenannten Euroskills Mitte September die Besten ihrer Besten. Und Leonie Tieber vom ÖAMTC Steiermark will in Dänemark im Bewerb der Kfz-Techniker:innen ganz vorne mit dabei sein. Dafür bereitet sich die junge Paldauerin bereits seit Juli in der Landeszentrale des ÖAMTC Steiermark akribisch vor. Ich versuche mich sehr frühzeitig vorzubereiten, weil ich nichts Genaues weiß. Natürlich wissen wir, was die letzten Jahre für Aufgabenstellungen waren, aber wir wissen halt nichts Genaues. Jetzt versuche ich halt wirklich viel mechanische Arbeiten zu machen. Also eben Motor zerlegen, vermessen, beurteilen, aber auch ganz viel Fehlersuche mit Schaltplänen. Mich mit ganz viel auseinandersetzen, dass ich da halt einfach viel Zeit sparen kann. Leonie weiß ganz genau, wovon sie spricht, denn in Dänemark werden, so wie im Spitzensport Hundertstel entscheiden. Das ist eine Bügelmessschraube, die brauche ich beim Bewerb zum Motorvermessen. Damit kann ich bis auf ein Hundertstel Millimeter genau messen. Und es kann ein Hundertstel über eine Medaille oder eben keine entscheiden. Auf ihrem Weg nach Dänemark hat die junge Steirerin bereits viele Preise eingeheimst. Ihre Pokal- sowie Medaillensammlung kann sich durchaus mit der bekannter Spitzensportler:innen messen. Zu den Euroskills bringt Leonie auch zwei begehrte Preise mit. Jenen der besten Pannenhelferin beim Internationalen Road Patrol Contest des internationalen Automobilverbandes FIA, den sie gemeinsam mit Partner Markus Resetarits im Herbst 2024 gewinnen konnte. Und die Sieger:innenmedaille der Österreichischen Staatsmeisterschaften vom vergangenen November. Als österreichische Meisterin darf sie im September deshalb in Dänemark als eine von 44 Starter:innen die heimischen Farben vertreten. Lampenfieber ist für die junge Kfz-Technikerin aufgrund ihrer vielen Wettbewerbsteilnahmen mittlerweile ein Fremdwort. Ihr Geheimrezept für Dänemark heißt: Ich versuche mich halt einfach zu fokussieren, zu konzentrieren und dass ich halt einfach in meinem Schema drinnen bleibe für Fehlersuche oder was auch immer. Dann hoffe ich, dass ich mir viel Zeit sparen kann, weil Zeit ist ein Riesenthema bei dem Ganzen. Wenn Leonie in Dänemark antritt, werden ihr nicht nur ihre Familie und Freundinnen, sondern auch zahlreiche Gelbe Engel die Daumen drücken. Auch zahlreiche Lehrlinge aus dem ÖAMTC werden dann nämlich mit ihr mitfiebern, denn Lehrlingsausbildung ist Österreichs größte Mobilitätsklub ein großes Anliegen. Also aktuell haben wir 25 Lehrlinge, 24 davon im Bereich Kfz-Technik und einem im Bereich Lagerlogistik. Die Lehrlingsausbildung beim ÖAMTC ist insofern wichtig, weil es immer schwieriger wird, dass man qualifiziertes Personal sehr schnell bekommt. Und darum haben wir uns entschieden, dass wir selber Lehrlinge ausbilden und dass sie dann die Techniker für die Zukunft sind, die dann den Prüfdienst und Pannendienst in der Steiermark aufrechterhalten werden. Wieder zurück zu Leonie. Je näher die Euroskills kommen, umso klarer werden die Erwartungen an sich selbst und an ihren Auftritt in Dänemark. Ja, wenn es Gold, Silber oder Bronze wird, wäre das halt schon echt megacool, aber davon gehe ich nicht aus, das erwarte ich mir nicht. Also für mich, mein Ziel ist wirklich eine Medallion of Excellence, aber natürlich, wenn es die goldene wird, dann ist es natürlich umso schöner. Wir wünschen Leonie sowie allen österreichischen Starter:innen bei den Euroskills jedenfalls alles Gute.